Der vorletzte Tag des Jahres brachte tatsächlich nochmal Sonnenschein und den nutzten wir, um noch einmal einige Bilder zu schießen. Damit endete unser Gartenjahr 2016. Wir freuen uns allerdings schon auf 2017 und müssen diesbezüglich garnicht mehr so lange warten. Wir starten nächstes Jahr wohl schon Anfang Januar mit der…[weiterlesen]
Diese Woche, genauer gesagt am Mittwoch, fand wie jedes Jahr die Wintersonnenwende und damit den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres statt. Außerdem verbindet man mit diesem Ereignis […]
Ein einsames Horn-Veilchen, blüht am Garteneingang unablässig. Mit genau ihm kommen wir zum dieswöchigen Titel: Diese kleine lila Blüte bringt uns selbst in dieser eher trüben und kalten Jahreszeit eine gewisse Vorfreude auf das Bild unseres Gartens, das sich in schon drei Monaten wieder zeigen wird...
Unsere neue Wildkamera beschäftigte uns auch in dieser Woche wieder sehr. Wir hatten sie letzten Sonntag ja in die Nähe unserer Vogelfutter-Station angebracht. Wir hofften auf gute Aufnahmen von allerlei gefiederten Freunden […]
Die Woche wäre – typisch für den November – eigentlich sehr ereignislos verlaufen. Wir hätten nur über das Wetter schwadronieren können. Es war nicht zu kalt, dafür aber nass. Die einzige praktische Gartentätigkeit […]
Nach den weiterhin recht kalten Temperaturen der letzten Woche war es am Montag nun definitiv an der Zeit, das letzte noch auf dem Acker verbliebene Gemüse zu ernten. Das Ziehen der Roten Bete gestaltete sich dabei gar nicht so einfach: der Boden war leicht gefroren. Den Rüben hat der Frost zum…[weiterlesen]
Wir nutzten das recht schöne Wetter am Montag wieder einmal, um in die Pilze zu fahren. Auch diesmal fanden wir genug (vor allem) Maronen für eine gute Portion zum Abendessen. Nach der erfolgreichen Pilzsuche machten wir noch einen kleinen Abstecher in den Garten und staunten nicht schlecht: Es hatte wohl…[weiterlesen]
Was für eine ereignisreiche Woche! Wie schon angekündigt stand ja direkt am Montag die Fällung unserer großen Fichte an. Wir waren also pünktlich um 10:00 Uhr im Garten und warteten auf unseren Forstdienstleister.
Wir bringen unsere Topf-Paprikas frostsicher im Schuppen unter und schließen die offene Seite des Tomatenzeltes mit Luftpolsterfolie um unsere empfindlichen Gemüsesorten vor Bodenfrost zu schützen - schließlich sollen die Nächte richtig kalt werden.
Tja, irgendwann ist jeder Sommer vorbei. Dieses Jahr kam er schwer in Gang, bescherte uns aber später als erwartet noch wirklich schöne Tage. Auch in dieser Woche können wir uns nicht beklagen. Bis Samstag hatten wir schönes Spätsommerwetter, der Sonntagabend leitete dann allerdings eine Wetteränderung hin zu kühleren Temperaturen und Regen ein. Nächste Woche erwartet uns dann…[weiterlesen]
Wir stecken Frühblüher-Zwiebeln von Narzissen (Narcissus), Tulpen (Tulipa) und Traubenhyazinthen (Muscari). Eines unserer Beete auf dem Acker bestückten wir mit Wintersteckzwiebeln. Auf einem anderen Beet schauen wir voller Staunen den gefräßigen Raupen des Kohlweißlings (Pieris brassicae) zu, wie sie binnen 3 Tagen nur noch Blattgerippe an unseren Kohlrabis stehen lassen.
Was für ein Wetterchen uns doch durch diese Woche begleitete! Schönster Sonnenschein, hochsommerliche Temperaturen, kein Regen. Wir nutzten dieses späte Sommer-Intermezzo wie man es sollte: Entspannen, ausruhen, genießen.
Pünktlich zum Feierabend am Dienstag wurde das Wetter besser und wir konnten im Sonnenschein eine kleine Bestandsaufnahme machen. Dabei fielen uns bei genauerem Hinsehen so einige Dinge auf, die dringend einer Veränderung bedurften.
Bei schönstem Wetter ernten wir Tomaten, Buschbohnen und Feuerbohnen. Hier und da schneiden wir verblühtes zurück und erfreuen uns an dicken Knollen von Kohlrabi und Rote Bete.
Man mag es kaum glauben: Wir können in dieser Woche mal nicht über das Wetter meckern. Der Wochenbeginn startete noch etwas holprig aber schon am Mittwoch hatten wir es tatsächlich mit sommerlichen Temperaturen zu tun. Bis zum Wochenende sprengten wir sogar die 30°C-Marke. Sonnenschein, kein Niederschlag... zum Ende hin zeigt sich der August…[weiterlesen]
Im Garten passiert diese Woche nicht so viel. Wir ernten Feuerbohnen und Tomaten. An einer Kletterrose entdecken wir knapp 20 Rosengallen - der Rosengallwespe scheint es bei uns zu gefallen... Achja, und dann war da ja noch das Summer Breeze.