Viele unserer Paprikapflanzen hatten ordentlich Früchte angesetzt. Trotz einiger Anbau-Probleme sind viele Paprikas in den letzten Wochen gut gereift. Immerhin 3,6kg rote Spitzpaprika und 900g orangene Gemüsepaprika nahmen wir mit nach Hause.mehr »
Zum Monatsende müssen wir schon einmal feststellen, dass wir einen echten Rekord-September hinter uns gebracht haben. Leider ganz und gar nicht im positiven Sinne. Das Wetter glänzte durch beständige Unbeständigkeit. Regen, Wind, viele Wolken, selten Sonnenschein.mehr »
Wir können dem Wetter auch in dieser Woche wenig abgewinnen. Dabei sah es am Montag noch recht gut aus. Zumindest schien die Sonne. Wir nutzten die Gelegenheit und schossen einige Fotos.mehr »
Diese Woche gab es viel zu tun. Wir konnten uns endlich für einige historische Tomaten-Sorten entscheiden, säten Lupinen für das nächste Jahr und hübschten unser Miniwald-Beet mit Fingerhut und Silberkerze ein wenig auf.Außerdem legten wir einen kleinen Kiesweg an, auf dem unser Fuhrwagen zukünftig stehen soll.mehr »
Tja, irgendwann ist jeder Sommer vorbei. Dieses Jahr kam er schwer in Gang, bescherte uns aber später als erwartet noch wirklich schöne Tage. Auch in dieser Woche können wir uns nicht beklagen. Bis Samstag hatten wir schönes Spätsommerwetter, der Sonntagabend leitete dann allerdings eine Wetteränderung hin zu kühleren Temperaturen und Regen ein. Nächste Woche erwartet uns dann wohl die volle Herbst-Breitseite.mehr »
Wir stecken Frühblüher-Zwiebeln von Narzissen (Narcissus), Tulpen (Tulipa) und Traubenhyazinthen (Muscari). Eines unserer Beete auf dem Acker bestückten wir mit Wintersteckzwiebeln. Auf einem anderen Beet schauen wir voller Staunen den gefräßigen Raupen des Kohlweißlings (Pieris brassicae) zu, wie sie binnen 3 Tagen nur noch Blattgerippe an unseren Kohlrabis stehen lassen.mehr »