Was lange währt wird endlich gut. Trotz den zahlreichen Tagen mit Kälte, Wind und Regen konnten wir immer wieder ein paar Stunden nutzen um etwas weiter zu kommen. Immer kleiner wurde das Areal was noch ausgekoffert werden musste. Zum Hexenfeuer Wochenende konnte endlich das dritte Hochbeet seinen Platz einnehmen. Die…[weiterlesen]
Schon vor einigen Wochen hat der Strauchdieb Tomaten, Paprika, Chili, Strohblumen und Lupinen ausgesät. Die kleine Babys sind gut gewachsen und auch schon in größere Töpfe umgezogen. Jetzt warten sie geschützt unter dem Laubendach darauf irgendwann ins Beet oder in Kübel zu kommen.
Nachdem uns das Wetter in den letzten Wochen im Stich ließ, konnten wir zumindest an ein paar wenigen Tagen an unserem Projekt weiter arbeiten. Das Auskoffern ging voran und gestern nahm auch endlich der obere Bereich Form an, sodass das dritte Hochbeet seinen Platz einnehmen konnte. Wir wir feststellen mussten,…[weiterlesen]
Der Frühling lässt weiterhin auf sich warten. Doch ein paar schöne Sonnenstunden konnten wir schon in unserem Garten nutzen. Für dieses Jahr haben wir uns so einiges vorgenommen. Mehrere Aktionen sind geplant. Doch der Reihe nach. Projekt Nr.1 sollte darin bestehen die kleine Ackerfläche im oberen Garten umzugestalten. Dort befanden…[weiterlesen]
In einer Ecke unseres Gartens (wo eigentlich keiner hinsieht) steht eines unserer Regenfässer. Dahinter ist ein Zaun der schon in den letzten Jahren immer mehr zu wünschen übrig ließ. Immer wieder konnte er notdürftig repariert werden. Aber jetzt sah es doch so aus als ob uns keine Alternative bleibt als…[weiterlesen]
Abgesehen von einer Tomate die wir schon heimlich, ohne euch davon zu erzählen gekostet haben, konnten wir heute die ersten Früchte ernten. Ja, es sind noch nicht viel aber seht euch mal diese Farben an. Einfach nur toll. Wie schon in einem vorherigen Beitrag erwähnt, haben wir dieses Jahr versäumt…[weiterlesen]
An dieser Stelle mal wieder ein Update wie es bei und so aussieht... Der Brokkoli gedeiht was wir nicht gedacht hätten... Rosenkohl auch gut kommt im Winter dran. Der muss erst mal Frost bekommen. Mangold war anfänglich sehr enttäuschend. Die Pflanzen waren gut gekommen und haben die Vielzahl der Nacktschnecken…[weiterlesen]
Wie schon gestern angekündigt haben wir uns heute dem Kompostbeet angenommen. Die Front des Wiederverwerters war schon immer sehr unschön anzusehen. Vor ca. 6 Jahren "bastelten" wir deshalb ein Beet davor das eigentlich das "einjährige" werden sollte. Um ob der ganzen Stauden in den anderen Rabatten etwas Abwechslung zu schaffen.…[weiterlesen]
Unser Blumenbeet gleich links nach dem Eingang schrie schon eine Weile, mit seinem langweiligen Aussehen, nach einer Erneuerung. Das Lungenkraut war schon längst abgeblüht und wirkte sehr unschön, der Mehltau hatte großen Schaden zugefügt. Nur die Teerose und ein paar Stängel der Glockenblume gaben dem tristen Beet noch etwas Farbe.…[weiterlesen]
Im Beitrag "Neue Projekte - Nummer 3" beschrieb ich das wir begonnen haben den Weg im "unteren" Garten unkrautfrei zu halten. Leider ging uns das Material aus und auch die Zeit war in den letzten Wochen Mangelware. Heute konnten wir die Sache endlich zu Ende bringen. Der Weg ist mit…[weiterlesen]
Die Ernte beginnt. Letzte Woche konnten wir unsere Zwiebeln aus der Erde ziehen. Es sind dieses Mal Wintersteckzwiebeln. Wir haben die Erfahrung gemacht das wir damit am Besten fahren. Rote Zwiebeln im Frühjahr gesteckt, blieben recht klein und im letzten Jahr wurden aus angeblich normalen gelben Zwiebeln viele winzige Exemplare…[weiterlesen]
Ein Hochbeet ist eine tolle Sache. Weniger Schnecken schaffen es an die Pflänzchen zu gelangen, es ist wärmer und nicht zuletzt rückenschonend. Wir haben mittlerweile schon 3 in unserem Garten und nächstes Jahr kommen 2 weitere hinzu die 2 normale Beete ersetzen sollen. Doch wo sollte es am besten stehen?…[weiterlesen]
Heute mal ein Resümee zum Nutzen des Gemüsetunnels... Der Kohl und etc. wächst und gedeiht sehr gut darunter. Die Kohlfliege hat scheinbar keine Chance und auch der Kohlweißling kann wohl kaum seine Eier darauf ablegen. Aber die gemeine Nacktschnecke lacht sich ins Fäustchen und kriecht einfach unter dem Netz an…[weiterlesen]
Was ist in letzten paar Wochen passiert? Der Strauchdieb war mit seiner Frau eine Woche im Urlaub. Uns hatte es dieses Mal in den Harz verschlagen. Mit dem Wetter hatten wir großes Glück und wir haben viele schöne Orte besucht. Erschreckend war für uns nur eines. Was ist mit dem…[weiterlesen]
Gerade sind wir doch etwas erschrocken das es schon so lange her ist das wir das letzte Mal etwas aus unserem Garten berichtet haben. Seither ist doch einiges passiert. Mehrere Projekte waren und sind am Start. Nummer 1: Wir haben unseren Miniwald entfernt da uns dieser über den Kopf zu…[weiterlesen]
Heute mal ein Überblick über die Ernte in 2021. Das Jahr 2021 hatte Höhen und Tiefen. Manches Pflänzchen ging gar nicht erst auf, anderes wurde von den sehr zahlreichen Schnecken vertilgt und so einiges verging übers Jahr ohne das man etwas dagegen tun konnte. Spinat und rote Bete z.B. waren…[weiterlesen]
Kennt ihr das alte asiatische Sprichwort? Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen! Genau so geht es uns im Moment. Wir konnten den Sommer nicht erwarten - jetzt haben wir direkt den Hochsommer bekommen.
Endlich die erste Ernte (Radieschen der Sorte "Eiszapfen"), nach langem Warten angenehme Temperaturen, sämtliche Beete sind bestellt - geht das Gartenjahr jetzt los?
Wechselhaftes Wetter, weiter niedrige Temperaturen und viel Wind - ein Mai, der sich wie ein typischer April anfühlt. Wir waren trotzdem fleißig.