Der April wird uns dieses Jahr in bester Erinnerung bleiben. Das steht schonmal fest. Auch dieses Wochenende beglückte uns das Wetter mit Sonnenschein und vor allem der Sonntag mit sommerähnlichen Temperaturen...[weiterlesen]
So langsam finden wir großen Gefallen am April 2018. Nach kleinen Startschwierigkeiten präsentiert sich der eigentlich als eher wechselhaft bekannte Monat von einer sehr sonnigen, teils fast schon sommerlichen Seite. ..[weiterlesen]
Endlich! Der Frühling hält nach einem eher kalten Osterfest doch noch Einzug. Lange genug hat das ja nun wirklich gedauert. Wir hatten die Kälte, den Wind und den Regen nun wirklich langsam satt. Der Samstag machte bei um die 18°C und Sonnenschein dann doch endlich mal Lust auf Gartenarbeit und ein gemütliches Beisammensein nebst Grillen mit Freunden...[weiterlesen]
Selbst wer Bauernregeln für hinterwäldlerischen Firlefanz hält, wird mancherorts am Ostersonntag genau diese kleine Regel bestätigt gesehen haben. In manchen Teilen Deutschlands fiel pünktlich zu Ostern recht reichlich Schnee. Wir konnten zwar auch einige Schneeflocken beobachten, blieben aber von einem echten "Wintereinbruch" verschont...[weiterlesen]
Das hätten wir uns beileibe nicht träumen lassen: Nachdem wir letzte Woche noch im Dauerfrost bibberten, konnten wir diesen Sonntag tatsächlich angrillen. ..[weiterlesen]
Offensichtlich will sich der Februar dieses Jahr so richtig winterlich verabschieden. Nicht mit viel Schnee, aber mit recht eisigen Temperaturen. Am Tage steigt das Thermometer diese Woche kaum über -6°C, die Nächte sind mit bis zu -15°C dann noch eine ganze Spur frostiger...[weiterlesen]
Ja, man freut ich auch über Kleinigkeiten. Über Sonne zum Beispiel. Sonderlich verwöhnt sind wir ja in diesem Jahr bisher nicht gerade, was Sonnenstunden angeht. Diese Woche schien sie fast täglich. Dazu war es allerdings recht kalt...[weiterlesen]
Während das Wetter uns weiterhin nicht unbedingt in Winterstimmung versetzt, können wir nun zumindest daheim wieder zur Tat schreiten: Unsere Paprikapflänzchen haben sich prächtig entwickelt und so war es dieses Wochenende an der Zeit, sie zu pikieren...[weiterlesen]
Was war das denn für ein Januar? Zu warm, zu nass und zu dunkel. Außerdem noch sehr windig. Alles in allem nun nicht gerade ein Wetter, welches den geneigten Gärtner zu einigen Kontrollrunden animiert. Wir blieben also eher auf der heimischen Couch und kuschelten uns in unsere Decken...[weiterlesen]
Diese Woche stand ganz im Zeichen des zweiten Sturmtiefs in 2018. Auf den Tag genau 11 Jahre nach "Kyrill" (18.01.2007) und gerade mal zwei Wochen nach "Burglind" tobte "Friederike" über Deutschland...[weiterlesen]
Von winterlichem Wetter fehlt weiterhin jede Spur. Wir hatten es erneut eher mit einer recht windigen, trüben Woche zu tun. Das Einzige, was bei so einem Schmuddelwetter motiviert, ist unser Paprika. Der gedeiht in diesem Jahr offensichtlich ohne irgendwelche Probleme. Hoffen wir das es so bleibt. ..[weiterlesen]
Das neue Jahr startet windig, regnerisch und recht warm. Wir wollen uns aber nicht beschweren: In weiten Teilen der USA tobt derzeit ein mächtiges Unwetter, das für reichlich Schnee, Überschwemmungen, Kälte und Stromausfälle sorgt...[weiterlesen]
Anfang 2017 hätten wir noch nicht geglaubt, wie vielfältig und umfangreich die Veränderung im Garten werden würden. Auf der Liste der Planungen stand eigentlich nur ein Hochbeet und die Entfernung einer kleinen Thuja-Gruppe am Pool.....[weiterlesen]
Am Ende eines Jahres ist man immer erstaunt, wie schnell es doch vergangen ist. Für 2017 gilt das natürlich auch wieder. Haben wir uns nicht gerade noch mit dem Bau der Hochbeete beschäftigt, unsere Feuerstelle gebaut, den Fuhrwagen aufgepimpt oder das Poolbeet angelegt? Vielleicht verging das Jahr ja so schnell, eben weil wir im Garten so […]..[weiterlesen]
In diesem Jahr fallen der 4. Advent und Heiligabend auf einen Tag. Der 24. Dezember ist gleichfalls der 4. Advents-Sonntag. Klingt erstmal komisch und wird zumindest in christlichen Kreisen immer wieder diskutiert. Aber diese Konstellation ist gar nicht so selten...[weiterlesen]
Eine berechtigte Frage, die uns da umtreibt. Es gibt in unserem Gartenjahr tatsächlich wenige Wochen, die derart unspektakulär ablaufen wie diese. Verwunderlich ist das allerdings nicht. Die Tage werden weiterhin kürzer. In der Woche hat es nach der Arbeit entsprechend wenig Sinn, den Garten aufzusuchen. Außerdem rücken Weihnachten und der Jahreswechsel immer näher. ..[weiterlesen]
Wir schlendern über den Striezelmarkt, den Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche und die Mittelalter-Weihnacht im Stallhof zu Dresden. Außerdem besuchen wir den Wenzelsmarkt in Bautzen und den Historisch-romantischen Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein...[weiterlesen]
Man mag es kaum glauben: Selbst Anfang Dezember können wir noch etwas ernten. Genauer gesagt haben wir am Samstag die letzten Rote Bete mit nach Hause genommen. Damit ist der Acker nun bis auf den Mangold – der wohl über den Winter stehen bleibt – und ein wenig Pflücksalat abgeerntet. Der Salat hat sich in […]..[weiterlesen]
Die ersten gröberen Nachtfröste und recht ergiebiger Regen setzen einigen Pflanzen recht arg zu. Daher schneiden wir die Stockrose zurück, entfernen die Bepflanzung unseres Fuhrwagens und wintern selbigen direkt ein. ..[weiterlesen]
Was blüht eigentlich Mitte November noch im Garten? Wir nehmen euch mit auf einen kleinen Spaziergang durch unsere Staudenbeete und sind erstaunt, welche Spätblüher Nässe und Kälte noch immer tapfer trotzen...[weiterlesen]