Während das Wetter uns weiterhin nicht unbedingt in Winterstimmung versetzt, können wir nun zumindest daheim wieder zur Tat schreiten: Unsere Paprikapflänzchen haben sich prächtig entwickelt und so war es dieses Wochenende an der Zeit, sie zu pikieren.mehr »
Von winterlichem Wetter fehlt weiterhin jede Spur. Wir hatten es erneut eher mit einer recht windigen, trüben Woche zu tun. Das Einzige, was bei so einem Schmuddelwetter motiviert, ist unser Paprika. Der gedeiht in diesem Jahr offensichtlich ohne irgendwelche Probleme. Hoffen wir das es so bleibt. mehr »
Das neue Jahr startet windig, regnerisch und recht warm. Wir wollen uns aber nicht beschweren: In weiten Teilen der USA tobt derzeit ein mächtiges Unwetter, das für reichlich Schnee, Überschwemmungen, Kälte und Stromausfälle sorgt.mehr »
In diesem Jahr fallen der 4. Advent und Heiligabend auf einen Tag. Der 24. Dezember ist gleichfalls der 4. Advents-Sonntag. Klingt erstmal komisch und wird zumindest in christlichen Kreisen immer wieder diskutiert. Aber diese Konstellation ist gar nicht so selten.mehr »
Viele unserer Paprikapflanzen hatten ordentlich Früchte angesetzt. Trotz einiger Anbau-Probleme sind viele Paprikas in den letzten Wochen gut gereift. Immerhin 3,6kg rote Spitzpaprika und 900g orangene Gemüsepaprika nahmen wir mit nach Hause.mehr »
Wir können dem Wetter auch in dieser Woche wenig abgewinnen. Dabei sah es am Montag noch recht gut aus. Zumindest schien die Sonne. Wir nutzten die Gelegenheit und schossen einige Fotos.mehr »
Warum wir uns fragen, was unsere Paprikapflanzen so machen? Nunja, weil sie irgendwie schwächeln. Sie wachsen recht langsam. Sie sind weitaus kleiner als im Vorjahr. Wobei man da ja noch sagen könnte, sie wachsen halt kompakt. Genug Früchte haben die Pflanzen durchaus angesetzt. Allerdings mussten wir in den letzten zwei Wochen immer wieder matschige oder...mehr »