Anfang 2017 hätten wir noch nicht geglaubt, wie vielfältig und umfangreich die Veränderung im Garten werden würden. Auf der Liste der Planungen stand eigentlich nur ein Hochbeet und die Entfernung einer kleinen Thuja-Gruppe am Pool...
Anfang 2017 hätten wir noch nicht geglaubt, wie vielfältig und umfangreich die Veränderung im Garten werden würden. Auf der Liste der Planungen stand eigentlich nur ein Hochbeet und die Entfernung einer kleinen Thuja-Gruppe am Pool...
Am Ende eines Jahres ist man immer erstaunt, wie schnell es doch vergangen ist. Für 2017 gilt das natürlich auch wieder. Haben wir uns nicht gerade noch mit dem Bau der Hochbeete beschäftigt, unsere Feuerstelle gebaut, den Fuhrwagen aufgepimpt oder das Poolbeet angelegt? Vielleicht verging das Jahr ja so schnell, eben…
[weiterlesen]
In diesem Jahr fallen der 4. Advent und Heiligabend auf einen Tag. Der 24. Dezember ist gleichfalls der 4. Advents-Sonntag. Klingt erstmal komisch und wird zumindest in christlichen Kreisen immer wieder diskutiert. Aber diese Konstellation ist gar nicht so selten.
Eine berechtigte Frage, die uns da umtreibt. Es gibt in unserem Gartenjahr tatsächlich wenige Wochen, die derart unspektakulär ablaufen wie diese. Verwunderlich ist das allerdings nicht. Die Tage werden weiterhin kürzer. In der Woche hat es nach der Arbeit entsprechend wenig Sinn, den Garten aufzusuchen. Außerdem rücken Weihnachten und der…
[weiterlesen]
Wir schlendern über den Striezelmarkt, den Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche und die Mittelalter-Weihnacht im Stallhof zu Dresden. Außerdem besuchen wir den Wenzelsmarkt in Bautzen und den Historisch-romantischen Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein.
Man mag es kaum glauben: Selbst Anfang Dezember können wir noch etwas ernten. Genauer gesagt haben wir am Samstag die letzten Rote Bete mit nach Hause genommen. Damit ist der Acker nun bis auf den Mangold – der wohl über den Winter stehen bleibt – und ein wenig Pflücksalat abgeerntet.…
[weiterlesen]
Die ersten gröberen Nachtfröste und recht ergiebiger Regen setzen einigen Pflanzen recht arg zu. Daher schneiden wir die Stockrose zurück, entfernen die Bepflanzung unseres Fuhrwagens und wintern selbigen direkt ein.
Was blüht eigentlich Mitte November noch im Garten? Wir nehmen euch mit auf einen kleinen Spaziergang durch unsere Staudenbeete und sind erstaunt, welche Spätblüher Nässe und Kälte noch immer tapfer trotzen.
Die Tage werden kürzer und dank schlechtem Wetter dunkler, die Nächte kälter und die Arbeiten im Garten nehmen ab. Könnten wir uns da nicht eigentlich freuen, jetzt mal ein wenig Ruhe zu haben und von den (eingekochten oder eingefrorenen) Früchten unseres arbeitsreichen Gartenjahres zehren?
Letzten Sonntag war es mal wieder soweit. Das Ende der Sommerzeit und damit die Umstellung der Uhren stand an. Ab dem 29. Oktober gilt nun bis zum letzten Sonntag im März wieder die Winterzeit, auch Normalzeit genannt. Diese Zeitumstellung sorgt alljährlich für mehr oder weniger Kontroversen über deren Sinnhaftigkeit.
Viele unserer Paprikapflanzen hatten ordentlich Früchte angesetzt. Trotz einiger Anbau-Probleme sind viele Paprikas in den letzten Wochen gut gereift. Immerhin 3,6kg rote Spitzpaprika und 900g orangene Gemüsepaprika nahmen wir mit nach Hause.
Was für eine Woche! Viel Sonne und beinahe sommerliche Temperaturen - so ausdauernd schönes Wetter hatten wir lange nicht mehr. Leider konnte sich die Wetterlage nicht bis über das Wochenende retten.
Der Titel läßt es bereits vermuten: Wir konnten nach langer Zeit endlich wieder ein wenig Sonne tanken und dürfen uns vielleicht doch noch auf ein paar goldene Oktobertage freuen.
Unsere Hoffnung auf einen schönen Oktober sollte sich in dieser Woche noch nicht erfüllen. Eigentlich war das direkte Gegenteil der Fall. Das lag vor allem an Sturmtief "Xavier", welches am Donnerstag über Deutschland zog.
Zum Monatsende müssen wir schon einmal feststellen, dass wir einen echten Rekord-September hinter uns gebracht haben. Leider ganz und gar nicht im positiven Sinne. Das Wetter glänzte durch beständige Unbeständigkeit. Regen, Wind, viele Wolken, selten Sonnenschein.
Nachdem wir aus einem recht entspannten Urlaub aus Bad Windsheim zurückgekehrt waren, wollten wir in dieser Woche im Garten noch einmal so richtig loslegen. Im Fokus unseres Schaffens stand der alte Lebensbaum am Pool.
Unser "Großer Urlaub" führte uns in diesem Jahr nach Mittelfranken, genauer gesagt nach Bad Windsheim. Manch einer mag sich wundern warum wir erst Mitte September den Haupturlaub antreten. Natürlich könnten wir sagen, dass zu dieser Zeit im Garten der Großteil der Arbeiten erledigt sind und wir so mit einem guten…
[weiterlesen]
Wir können dem Wetter auch in dieser Woche wenig abgewinnen. Dabei sah es am Montag noch recht gut aus. Zumindest schien die Sonne. Wir nutzten die Gelegenheit und schossen einige Fotos.
Wow! So pünktlich kam der meteorologische Herbstanfang in noch keinem unserer bisherigen Gartenjahre. Auch nicht so überdeutlich. Da hatten wir also am Donnerstag, den 31.8. noch Sonnenschein und recht schwülwarmes Wetter bei um die 25°C. Direkt am Freitag - also zu eben jenem meteorologischen Herbstanfang am 1.9. - kletterte das…
[weiterlesen]
Nach unserem Festivalbesuch in der letzten Woche waren wir am Montag natürlich sehr gespannt, was sich in unserem Garten während unserer Abwesenheit so getan hat. Ein erster Kontrollgang ließ ließ uns schon mal aufatmen: Alles in Ordnung.