Heute seit langem mal wieder ein Lebenszeichen.
Dieses Jahr ist irgendwie komisch. Wir haben so viel eingesät, vorgezogen und gepflanzt aber das meiste streikt. Ob Blumen oder Gemüse, scheint relativ egal zu sein.
Hier mal ein paar Beispiele:
- Sonnenblumen: mehrfach gesät…nicht eine einzige ist aufgegangen, auch keine wild Gewachsene – wir füttern am Vogelhaus mit Sonnenblumenkernen 😉
- Cosmea: ausgesät- ein paar sind gekommen aber klein und dünn, dafür wild auf Weg und Stein
- Rittersporn: auf einer Garten-Messe gekauft: 4 Stück – keine davon ist zum Leben erwacht
- Allium: auf einer Garten-Messe gekauft: 4 Stück – eine versuchte zu wachsen verfaulte dann, der Rest ließ sich nicht sehen
- Spinat: gesät-gekommen- geschossen-entsorgt das die Blätter erst ca. 2 cm groß waren
- Spitzkohl: Pflänzchen gekauft- Herz nicht richtig ausgebildet-zerfressen von Erdflöhen
- Erbsen: gesteckt-kaum etwas gekeimt-2x nachgesteckt-fast totaler Ausfall (das gab es noch nie), 3. mal gesteckt – einmal geerntet, Rest wurde Samen
- Stangenbohnen: gesteckt- Schnecken zerfressen- nachgesteckt- klägliche Ernte, Rest wurde Samen
- Melone: mehrere Sorten ausgesät-Pflänzchen ca. 50% gekeimt-im Beet dann alle verendet
- Erdbeeren: ganz gut aber nie genug für einen Kuchen (ein Beet 1 Jahr alt, 1 Beet 2 Jahre alt)
- Schwarzwurzel: letztes Jahr super Ernte-dieses Jahr ein Korn aufgegangen
- Pflaumen: sahen gut aus- waren viele am Baum-ob der längeren Trockenperiode sind viele abgefallen, geerntet haben wir eigentlich nichts
- Paprika: vorgezogen-gut aufgegangen-blieb ewig klein-schaffte es nicht die Früchte reifen zu lassen
- Rettich: letztes Jahr nicht gekeimt-dieses schon aber an den heißen Tagen gescheitert da holzig und geschossen
- Kirschen: wahrscheinlich eher unsere Schuld-eher wenig Früchte (wahrscheinlich hätten wir den Baum mal schneiden sollen)-Ernte zu spät geplant, hat den Vögeln gut geschmeckt
- Radieschen: kamen alle gut-zu heiß- viele geschossen und/oder verholzt
- Braunäugige Susanne: nicht eine einzige aufgegangen-mehrere Versuche
- Spinnenblume: versucht vorzuziehen-später nochmal- auch wild im Beet -nicht eine Pflanze
Aber es gibt natürlich auch gute Aussichten:
- Weintrauben: Wahnsinn! So viele Trauben wie dieses Jahr, hatten wir noch nie- die Reben hängen so voll- wir können Wein damit herstellen 😉
- Rote Bete: steht sehr gut
- Mangold: sieht sehr gut aus
- Möhren: fast alle gekommen, war eine gute Ernte
- Zwiebeln: wurden geerntet- große und mittlere- wir waren sehr zufrieden
- Beeren: in jeder Form super-Heidelbeeren, Stachelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Himbeeren-sehr reichlich-wir wussten gar nicht wohin damit
- Ringelblumen: vorgezogen-gut gewachsen-auch später im Beet
- Strohblumen: vorgezogen-gut gewachsen-im Kasten- blühten- wurden recht hoch hätten etwas kleiner dafür buschiger ein können
- Lupinen: vom letzten Jahr hat eine überlebt und dieses Jahr geblüht-wunderschön
- Lupinenbabys: stehen erst mal gut da
- Edelwicke: 50% aufgegangen-sieht auch im Topf am Klettergestell gut aus
- Fingerhut: letztes Jahr gesät-überwintert-dieses Jahr wunderschön geblüht in rosa und auch in weiß, neue Babys sind schon in kleinen Töpfen
- Tomaten: wuchsen gut und reichlich – anfänglicher Blütenendfäule wurde mit einem Milchguss entgegen gewirkt
- Kürbis: vorgezogen- entwickelte sich super – es konnten ca. 12 Stück geerntet werden
- Zuckerschoten: super 100 % Erfolg
- Kartoffeln: waren eine super Ernte, die Sorten Melody und Solist
- Bepflanzung Blumenhochbeet: darüber sind wir besonders glücklich-Petunien in weiß und Geranien in pink-durch den regengeschützten Platz unter den Kirschbäumen stehen diese immer noch super da