Diese Woche gab es viel zu tun. Wir konnten uns endlich für einige historische Tomaten-Sorten entscheiden, säten Lupinen für das nächste Jahr und hübschten unser Miniwald-Beet mit Fingerhut und Silberkerze ein wenig auf.Außerdem legten wir einen kleinen Kiesweg an, auf dem unser Fuhrwagen zukünftig stehen soll.mehr »
Nachdem sich zum letzten Wochenende die Temperaturen schon recht rapide nach oben bewegten, können wir diese Woche wohl eindeutig sagen: Der Frühsommer ist endlich da. Gut, phänologisch vielleicht noch nicht zur Gänze – sind doch bisher keine Blüten am Holunder in Nachbar´s Garten zu sehen. Damit es bei uns im Garten fürderhin noch reichhaltiger blüht, machten wir uns am Montag auf...mehr »
Nach den Eisheiligen bewundern wir die entstandenen Fruchtstände an unseren Beerensträuchern und Obstbäumen und ernten den ersten Rhabarber. Außerdem bringen wir das in der Vorwoche begonnene "Projekt Kompostbeet-Verbreiterung" am Freitag mit der Pflanzung von 6 Stockrosen (Alcea rosea) zu Ende.mehr »
Dank Schafskälte hatten wir die Woche vor allem damit zu tun, unsere Kübelpflanzen immer wieder in die frostfreie Laube und wieder ins Freie zu bringen.mehr »
Diese Woche gibt es tatsächlich nicht allzu viel zu berichten. Das spannendste war noch die Rettung eines Tagpfauenauges aus unserem Schuppen. Ansonsten kommt so langsam weitere Farbe in unseren Garten: Die Krokusse (Crocus) beginnen zu blühen. Da dürfte uns in den nächsten Wochen noch so einiges erwarten. Wir hatten im Herbst auf der Wiese unter...mehr »