Lexikon

Categories
19. November

Eisheilige

Als Eisheilige bezeichnet man eine letzte mögliche Kältephase mit Nachtfrostgefahr im Mai.
mehr »
18. November

Entgeizen

Das Entgeizen wird hauptsächlich bei Stabtomaten angewandt. Dabei werden kleine Seitentriebe entfernt um die Blütenrispen am Haupttrieb zu stärken.
mehr »
18. November

Erdflöhe

Erdflöhe sind springende Käfer, die eine Größe von 2 bis 4 mm erreichen. Sie befallen vor allen Dingen Kreuzblütler wie Kohl, Rettich und Radieschen und können an den Pflanzen erheblichen Fraßschaden anrichten.
mehr »
8. Dezember

Früchte

Die Frucht (von lateinisch fructus) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.
mehr »
27. Februar

Gründüngung

Gründüngung ist eine natürliche Methode im Acker- und Gartenbau zur Bodenverbesserung.
mehr »
21. April

Humus

Unter Humus (lateinisch hūmus „Erde, Erdboden“) versteht man - im umgangssprachlichen Sinne - die oberste fruchtbare und lockere Schicht des Bodens.
mehr »
1 3 4 5 6 7 10