Habt ihr auch einen Heidebeerstrauch im Garten der mehr Früchte abwirft als man essen kann? Und noch dazu keine Lust oder Zeit zum Backen. Dann probiert doch mal dieses einfache […]mehr »
Im Beitrag „Neue Projekte – Nummer 3“ beschrieb ich das wir begonnen haben den Weg im „unteren“ Garten unkrautfrei zu halten. Leider ging uns das Material aus und auch die Zeit war in den letzten Wochen Mangelware. Heute konnten wir die Sache endlich zu Ende bringen. Der Weg ist mit robustem Unkrautflies belegt und darüber...mehr »
Die Ernte beginnt. Letzte Woche konnten wir unsere Zwiebeln aus der Erde ziehen. Es sind dieses Mal Wintersteckzwiebeln. Wir haben die Erfahrung gemacht das wir damit am Besten fahren. Rote Zwiebeln im Frühjahr gesteckt, blieben recht klein und im letzten Jahr wurden aus angeblich normalen gelben Zwiebeln viele winzige Exemplare aus denen wir am Ende...mehr »
Ein Hochbeet ist eine tolle Sache. Weniger Schnecken schaffen es an die Pflänzchen zu gelangen, es ist wärmer und nicht zuletzt rückenschonend. Wir haben mittlerweile schon 3 in unserem Garten und nächstes Jahr kommen 2 weitere hinzu die 2 normale Beete ersetzen sollen. Doch wo sollte es am besten stehen? Uns was gehört hinein? Hier...mehr »
Heute mal ein Resümee zum Nutzen des Gemüsetunnels… Der Kohl und etc. wächst und gedeiht sehr gut darunter. Die Kohlfliege hat scheinbar keine Chance und auch der Kohlweißling kann wohl kaum seine Eier darauf ablegen. Aber die gemeine Nacktschnecke lacht sich ins Fäustchen und kriecht einfach unter dem Netz an irgendeiner Ecke durch. Demnach sind...mehr »