Rote Bete Knödel mit geschmorten Tomaten und Nussbutter
Wir haben euch schon das Rezept für die Spinatknödel vorgestellt. Ein ähnliches haben wir mit roten Rüben gefunden. Wir fanden es sehr gut. Es schmeckt mit geschmorten Tomaten sehr gut aber auch ein Salat eignet sich gut als Beilage. Ihr könnt alternativ auch fertige Brotwürfel kaufen. Dann müsst ihr nur die Milchmenge anpassen. Bei uns waren es für 4 Personen bei 250 g Brotwürfel etwas mehr Milch. Alle anderen Zutaten passen.
250gKnödelbrot(ca. 0,5 cm geschnitten (gibt es auch fertig))
200gRote Bete(gekocht)
2große Eier
1Zwiebel(fein geschnitten)
200mlMilch(weniger oder mehr je nach Teigkonsistenz)
1kleineKnoblauchzehe(optional)
Petersilie(nach Geschmack)
75gAlmkäse, Bergkäse
Mehl, Butter(variabel, Menge je nach Konsistenz)
Salz(nach Geschmack)
Kümmel, gemahlen(nach Geschmack)
Geschmorte Tomaten
2RispenKirschtomaten
Olivenöl(zum Beträufeln)
Salz aus der Mühle
Nussbutter
125gButter
Anleitungen
Knödel
Die Zwiebel und Knoblauch putzen und in kleine Würfel schneiden. Beides in Butter kurz andünsten. Die gekochte rote Bete pürieren. Das Brot in eine Schüssel geben und mit Milch anfeuchten. Alle Zutaten außer dem Käse und den Gewürzen zum Brot geben und zu einem Teig verrühren. Erscheint euch die Masse zu trocken gebt nach und nach etwas Milch dazu. Ist er euch zu feucht könnt ihr etwas etwas Mehl untermengen. Dann den Knödelteig für ca. eine ¼ Stunde in den Kühlschrank stellen , damit das Brot gut durchweichen kann. Anschließend mit feuchten Händen Knödel formen, in der Mitte dabei einen Käsewürfel einfügen und ca. 15 Min. im Salzwasser leicht köcheln lassen. TIPP: Macht euch einen kleinen "Probekloß" den ihr für ca. 3 Minuten im Wasser belasst und schaut ob der Knödel hält und ob er euch geschmacklich taugt.
Mit einem Schöpflöffel herausheben und in Nussbutter goldig anbraten.
Geschmorte Tomaten
Tomaten in eine feuerfeste Form geben, mit Olivenöl beträufeln, salzen und für ca. 30 min in den Ofen geben.
Nussbutter
Butter in einem Topf schmelzen und kochen lassen, bis das Wasser verdampft, sich die Molke absetzt und diese Bräune annimmt. Die Butter sollte eine goldenen Farbe bekommen und angenehm nussig riechen. Die fertige Nussbutter zuletzt durch ein Küchenkrepp oder ein feines Sieb filtern, um die Molkereste aufzufangen.