Das ursprüngliche Rezept stammt aus Indonesien. Original werden Chilis, Knoblauch, Zwiebeln und Salz gemörsert und in einem Wok angebraten. Dazu wird normalerweise Fleisch von Huhn, Schwein, Rind oder Meeresfrüchten gegeben. Wir wollen darauf verzichten. Deshalb hier die vegetarische Version. Die Würze gibt Sojasauce, Chilisauce, Kurkuma und Currypulver. Die Zugabe von Rührei erscheint ungewöhnlich, ist aber aus unserer Sicht notwendig.
Reis in Salzwasser gar kochen. Abgießen und beiseite stellen.
Alle Gemüse waschen und putzen. Die Möhren, Knoblauch und Zwiebel schälen. Möhren in Stifte, den Pak Choi und Paprika in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Den Ingwer könnt ihr ebenfalls schälen und in feine Würfel schneiden. Wir reiben ihn immer einfach mit der Schale über eine feine Reibe.
Mungobohnenkeimlinge waschen und abtropfen lassen. Koriander waschen, etwas trocken wedeln und fein hacken.
Eier mit 2 EL Wasser uns Sojasauce verquirlen und in Öl in einer Pfanne braten. Immer wieder rühren. Wenn es fertig ist, beiseite stellen.
Öl im Wok erhitzen. Zuerst Zwiebel, Ingwer und Knoblauch hineingeben. Kurz anschwitzen, dann Möhren und Paprika zufügen. Ca. 2 Minuten braten dann den Pak Choi dazugeben. Nach ein paar Minuten noch den Reis und das Rührei unterheben und alles mit Curry, Kurkuma, Sambal Olek und Sojasauce würzen.
Hübsch anrichten und mit Koriander garnieren. Ein paar Mungobohnenkeimlinge roh obenauf schmecken auch sehr gut. Guten Appetit!